Einreise
Deutsche
Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Korea einen Reisepass,
der bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig ist. Ein Visum für
eine Aufenthaltsdauer von max. 30 Tagen ist nicht notwendig.
Sollten
Sie einen längeren Aufenthalt planen, so muss vor Einreise bei der
koreanischen Botschaft in Deutschland ein entsprechendes Visum beantragt
werden.
Direkt nach der Einreise in Korea müssen Sie sich dann entsprechend beim Immigration Bureau melden.
Ab
Januar 2012 werden bei allen Einreisenden über 17 Jahren
Fingerabdrücke abgenommen und ein Foto zur Identitätsfeststellung
angefertigt.
Für eine schnelle Abwicklung bei der Einreise erhalten
Sie kurz vor der Landung in Seoul die folgenden Einreiseformulare, die
Sie bitte komplett ausgefüllt bei der Einreise bereithalten sollten.
1.
Einreisekarte – Wenn Sie deutscher Staatsbürger sind, müssen Sie eine
Einreisekarte ausfüllen, die Sie bei der Einreisekontrolle gemeinsam mit
dem Reisepass vorzeigen.
2. Zollerklärung – Pro Person muss eine
Zollerklärung ausgefüllt werden. Familien benötigen nur eine vollständig
ausgefüllte Zollerklärung.
Alle aktuellen Einreisebestimmungen können Sie auch auf der Seite des Auswärtigen Amtes nachlesen.
Anreise nach Korea
Der Flughafen Incheon wird mehrmals täglich von Frankfurt und München von verschiedenen Fluglinien angeflogen. Die Flugdauer liegt bei 10 Stunden, 40 Minuten.
Vom Flughafen Incheon gibt es verschiedene Inlandsflüge nach Busan, Jeju und Daegu. Die meisten Inlandsflüge gehen aber vom Flughafen Gimpo in Seoul weiter. Mit einem Transferbus erreichen Sie den Flughafen Gimpo direkt vom Flughafen Incheon aus.
Sicherheit
Korea zählt weltweit zu den sichersten Reiseländern. Auch Frauen können sich hier bedenkenlos allein durchs Land bewegen.
Die üblichen Taschendiebe und Trickbetrüger findet man allerdings, wie überall auf der Welt, an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten Koreas.
Achten Sie daher darauf, dass Sie Ihre Wertgegenstände nicht sichtbar herumtragen.
Zeitverschiebung in Korea
Die Zeitunterschiede zwischen Deutschland und Korea liegen zwischen +7 Stunden (in der Sommerzeit) und +8 Stunden (in der Winterzeit).
Wie spät es jetzt genau in Korea ist können Sie hier sehen.
Feiertage in Korea
Neujahr (1. Januar)
Neujahr! Viele Koreaner treffen sich an den Stränden oder in den Bergen um den Sonnenaufgang gemeinsam zu erleben.
Seollal (18.-20. Februar )
Dies ist der erste Tag im Jahr nach dem Mondkalender. In bewährter ursprünglicher Tradition versammelt sich die ganze Familie.
Tag der Unabhängigkeitsbewegung (1. März).
Am 1.März 1919 begann die Unabhängigkeitsbewegung. Hier beanspruchte Korea seine Unabhängigkeit von der japanischen Kolonialherrschaft.
Kindertag (5. Mai)
Dieser Feiertag gehört ausschließlich den Kindern Koreas und deren unbeschwerter und glücklicher Kindheit.
Gefallenengedenktag (6. Juni)
Ein Gedenktag für die Soldaten und die Menschen, die für Korea gestorben sind. Es gibt um 10 Uhr eine Schweigeminute, welche durch eine Sirene eingeläutet wird. Tag der Befreiung (15. August)
Dieser Tag gedenkt der Unabhängigkeit Koreas von der japanischen Kolonialherrschaft am 15. August 1945. Erstmals wurde die koreanische Regierung gebildet. Chuseok ( 26.-28. Sept. 29. Sept. Ersatzfeiertag)
Chuseok ist zusammen mit Seollal ein repräsentativer Feiertag Koreas und wird auch als Erntedankfest bezeichnet. Wie an Seollal trifft sich die ganze Familie und gedenkt den Ahnen. Tag der Staatsgründung (3. Oktober)
An diesem Tag wurde Korea als Staat gegründet. Tag des Hangeul (9. Oktober)
Dieser Tag feiert die Entstehung und Verbreitung der koreanischen Schrift, Hangeul. Weihnachten (25. Dezember)
Hierbei handelt es sich um einen christlichen Feiertag und zelebriert die Geburt Jesu Christis.
Besondere Tage
Tag der Arbeit (1. Mai)
Kein offizieller Feiertag, trotzdem sind fast alle Banken und Büros geschlossen. Elterntag (8. Mai)
Kinder zeigen den Eltern an diesem Tag besonderen Respekt und Liebe. Tag der Verfassung (17. Juli)
An diesem Tag wurde 1948 die Verfassung der Republik Korea verkündet.
beste Reisezeit für Korea
Am
besten reist man nach Korea in der Zeit von September bis November. In
dieser Zeit ist es sonnig und die Temperaturen sind nicht mehr so heiß
wie im Sommer, aber auch nicht kalt wie im Winter.
Natürlich lohnt
sich ein Korea- Besuch auch im Frühling, also in der Zeit von April bis
Ende Mai. Da allerdings in dieser Zeit vorwiegend japanische Touristen
nach Korea reisen, wird die Suche nach preiswerten Unterkünften
schwierig.
Ein Besuch im Winter ist vor allem für Winterfreunde geeignet, denn von Ende November bis Anfang April findet man in den Skizentren des Landes Schnee.
Im Sommer „fegen“ vorwiegend Taifune über das Land. Die Temperaturen sind heiß, feucht und schwül, sodass es die Reise eher beschwerlich macht.
Hotels in Korea
In Korea findet man nicht nur in den großen Städten Hotels in jeder Preiskategorie, sondern zunehmend auch in der ländlichen Region und an den koreanischen Küsten.
Die Hotels werden in folgende Kategorien unterteilt:
Super Deluxe, Deluxe, 1. Klasse, 2. Klasse, 3. Klasse.
Die Kategorisierung der Hotels entspricht jedoch nicht den westlichen Einstufungen. Die meisten Touristenhotels besitzen einen Swimmingpool, Bars, Souvenirgeschäfte sowie verschiedene Freizeiteinrichtungen.
Selbstverständlich wählen Sie in Abstimmung mit uns und unseren lokalen Partnern Ihre Hotels nach bestem Wissen und Gewissen für Sie aus. Trotzdem können wir für die Qualität der Hotels keine Garantie übernehmen.
Bitte sprechen Sie mit uns Ihre Hotelwünsche direkt ab. Nur so können wir mit unseren Partnern vor Ort Ihnen eine qualitativ hochwertige Übernachtung nach Ihren Wünschen heraussuchen und empfehlen.
.
.